david-tomalla.de.tl
  Der Druck
 
3.4 Druck ist nicht nur Kraft


A1. Überlege, warum die Personen im Bild 1 unterschiedlich tief im Schnee einsinken.

Das hängt alles von der Fläche des Drucks ab.. Beim Skifahrer wird sein Gewicht auf dem ganzen Ski verteilt. Der Mann sinkt tiefer als die Frau, weil die Frau ein kleineres Gewicht hat als der Mann.
Es gilt: Je kleiner die Fläche, desto mehr Druck besteht.

A2. Erkläre genau, was passiert, wenn ein Schuh "drückt".

Ein Grund für das Drücken ist, dass der Schuh für einen zu klein ist.
Wenn dann ein Mensch anfängt zu gehen, drücken die Zehen gegen den Vorderen Teil des Schuhs. Man hat dann Schmerzen, weil die Zehen sich beim gehen nicht ausbreiten können.

A4. Warum haben Lansmaschinen, die zur Feldarbeit benutzt werden, oft breite Reifen?

Sie haben deshalb breite Reifen, damit sich das Gewicht der Landmaschine auf den Reifen ausbreiten kann. So kann die Landmaschine nur schwer im schlammigen Boden versinken.

A5. Warum sollten Parkettfußboden nicht mit Schuhen mit spitzen Absätzen betreten werden`?

Da die Absätze den meisten Druck ausüben und zudem das ganze Gewicht des Trägers halten, würde es im Parkettboden löchern geben.

A6. Wozu dient eine Rettungsleiter, die an jeder Eisrettungsstation hängt? Beschreibe ihren Einsatz.

Falls ein Mensch im Eis eingebrochen ist und sich nicht mehr befreien kann, ist die Rettungsleiter da. Die Rettungsleiter schwimmt aucf dem eigisen Wasser. Der helfende Mensch kann dann die Leiter besteigen und dem im Wasser helfen ohne einzusinken.

1. Warum haben Nägel und Nähnadeln Spitzen.

Sie haben deshalb eine Spitze, damit sie besser durch einen Stoff kommen. Denn je Spitzer etwas ist, desto besser kann es durchdringen.

2. Warum haben Mountainbikes breite Reifen mit Stollen?

Es ist fast so ähnlich wie bei der Landmaschine. Das Mountainbike ist für schwierige Pisten oder Begre gedacht. Dabei muss ein Mountainbike viele Strapazen überstehen und den ganzen Schlamm. Damit das Mountainbike nicht im Schlamm festsitzt wurden die Reifen breiter gemacht um nicht einzusinken.



Druck-Messgeräte


1. Erkundige dich, wie hoch der Reifendruck beim Auto sein muss.


Der Reifendruck beim Auto sollte ungefähr 3,0 bar betragen.

2. Warum hängt der zu wählende Reifendruck von der Beladeung ab?


Es ist deshalb so wichtig, weil wenn ein beladenes Auto mit wenig Reifendruck eine Strecke fährt platt werden könnte oder sogar platzen.

3. Wie hoch ist der Druck in einer Warmwasserheizung?



3.5 Kraft in Luft und Wasser



1. Erkläre, warum sich ein Korken nicht in eine  volle Wassflasche hineidrücken lässte, in  eine halb volle Flasche aber wohl.

Bei der vollen Flasche besteht zu viel Druck um den Korken hineinzudrücken. Bei einer halb vollen ist es jedoch leichter.

2. Auf welche Spritze aus Bild 3 wirkt die größte Kraft? Begründe deine Antwort.

Die meiste Kraft wirkt auf die rechte Spritze , weild er Kolben viel mehr Volumen besitzt.


Mit Öl und Luft arbeiten


A1. Wie wirken die Ventile dieser Anlage?

Die Ventile regeln den Ablauf des Wagenhebers. z.B ist das Ventil dafür da um um das Öl herein zu lassen. Das Ventil 2 lässte dann das Öl an den Hebekolben.

A2. Vergleiche den Wagenheber mit der Hebebühne. Was haben sie gemeinsam, was ist unterschiedlich?

Alle außer die Pumpe haben sie gemeinsam. Die Pumpe der Hebebühne läuft automatisch und in eine Kreiselmechanismus.

A3. Was passiert, wenn ein Schlauch zwischen den Zylinder platzt?

Dann kann das Auto nicht mehr gebremst werden, weil man keine Druck mehr auf die Bremsflüssigkeit mehr ausüben kann.

A4.Begründe, warum Druckwerkzeuge nicht mit Öl arbeiten können.

Deshalb nicht, weil sie mit Luft mehr Druck schaffen können.

1. Warum können Wagenheber oder Hebebühne nicht ohne Ventile und Vorratsgefäß arbeiten?

All diese Mittel sind die Voraussetzung. Denn ohne Voratsgefäß und ohne Ventile könnte das Auto nicht gehoben werden.

2.Wie kommt ein mit Wagenheber oder Hebebühne hoch gepumptes Auto wieder auf die Erde? Erkläre.

Ganz einfach. Man lässt das Öl einfach durch den Auslasshahn wieder zum Vorratsbehälter.

3. Warum sind bei Autos zwei voneinander unabhängige "Bremskreise" vorgeschreiben?


 

3.6 Saug- und Druckpumpen



1. Mit einer Saugpumpe lässte sich Wasser aus einer Tiefe bis zu 10m fördern. Reicht die Fördertiefer im Hochgebirge weiter oder nicht so weit?Begründe.

Nein. Weil die Höhe schon überstiegen ist. So könnte kein Wasser hoch gepumpt werden.

2. Wo wird an der Druckpumpe Druck ausgeübt?

Ich denke am Steigrohr.

3. Mit einer Druckpumpe lässte sich Wasser fast beliebig hoch pumpen. Erkläre.

Durch das Heben wird ein luftleerer Raum erzeugt. Dann wird das Wasser hochgepumt.
Man kann varieren wie hoch das Wasser gepumt werden soll.




Pumpen



1. Begründe, ob die Fahrrad-Luftpumpe eine Saug- oder Druckpumpe ist.

Sie ist beides. Die Luft muss eingesaugt werden und wieder raus. Ohne ein dieser Vorgänge könnte die Pumpe gar nicht funktionieren.

2. Wovon hängt bei einer Kreiselpumpe die Menge der Flüssigkeit ab, die sie in 1 Minute befördern kann?

Sie hängt vom Lufztdruck ab. Dadurch kann sie mehr Flüssigkeit herausstoßen.

3. Warum kann bei einer Wasserstrahlpumpe, die in Betrieb ist, keine Luft ind as angeschlossene Gefäß strömen?










 
  Heute waren schon 37 Besucher (44 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden