david-tomalla.de.tl
  Kernspaltung und Kettenreaktion
 
Kernspaltung



Es ist nachgewiesen worden dass, grundsätzlich alles Atomkerne gespalten werden können. Bei bestimmten Uranisotopen ist aber die Spaltung mit Hilfe von Neutronen besonders leicht durchzuführen.

Eine Kernspaltung entsteht, wenn ein radioaktiver Stoff mit einem Neutronen beschossen wird. Dabei spaltet sich das Atom und ergibt zwei neue Stoffe. Dabei gehen drei Neutronen verloren.


Kettenreaktion

Otto Hahn und Strassmann vermuteten ,dass bei der Kernspaltung noch einige Neutronen enstehen müssten.

Bei einer Kettenreaktion wird ein radioaktiver Stoff mit einem Neutron beschossen, der sich wiederum in zwei neue Elemente teilt. Dieser sendete dann weitere Neutronen von sich die dann auch die zwei Spaltprodukte treffen. Dies wird immer wieder und wieder wiederholt.














 
  Heute waren schon 30 Besucher (36 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden