Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der innere Aufbau der Erde
Der Aufbau der Erde ist in ihrem innerem sehr unterschiedlich. Im Erdkern gibt es Temperaturen von 4-5 Million º C. Wenn sich die Teilchen bewegen ,desto mehr Wärme ist vorhanden.
Die Erde besteht aus verschieden Schalen:
- Innerer Kern 51008371 Km
- Aüßerer Kern 2900-5100 Km
- Unterer Mantel 600-2900 Km
- Übergangszone 400-600 Km
-Oberer Mantel 40-400 Km
Die Erdkruste ist etwa. 0-40 Km dick.
Quelle:http://www.astronomie.de/sonnensystem/erde/ebilder/erdeint.gif
Der Erdkern
Der innere Kern besteht hauptsächlich aus der Eisenmetorie(Steinmetorie, Fe-Ni Legierung*)
Der aüßere Kern besteht aus einer flüssigen Schmelze aus Nickel und Eisen. Der untere Erdmantel besteht aus den Oxiden:
Mgo- Magnesiumoxid
Feo- Eisenoxid
Sio²- Silikate
AIo³- Aluminiumoxid
Der Hauptteil aller Gesteinsarten besteht aus Silikaten und Korund(Sand)
Im oberen Erdmantel
Der obere Mantel besteht aus Silikaten die durch die Hitze sich wieder verändern
Man unterscheidet zwischen der ozeanischen und der kontinetalen Kruste.
Ozeanische / Kontinentale Kruste:
Die Dicke der ozeanischen Kruste beträgt: 5-10Km.
Die Dicke der kontinentalen Kruste beträgt 30-50 Km(manchmal auch 70Km)
Die ozeanische und kontinentale Kruste unterscheiden sich von ihren Gesteinsarten.
Plattentektonik:
Die Erdkruste ist keine durchgehende Schale, sondern in Teile auseinander gebrochen.
Sie besteht aus 20 starren Platten. Durch die Konvention gelangen heiße Gesteine nach unten und kalte nach unten. Dies ist der Kleislauf der Konvention.
In den letzen rund 10 Jahren seit der Entdeckung Amerikas hat sich Amerika 12,75 m von Europa verschoben.
Es gibt zwei Plattengrenzen:
1. Der mittelozeanische Rücken
2. Die Subduktionszone
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 21 Besucher (24 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|